![](bilder/historische1.jpg) |
„Je
näher man sich das Wort ansieht, desto ferner rückt
es: Auswertung deutschsprachiger Lexika des 18.- 20. Jahrhunderts
als wichtiger Beitrag
zur Geschichte, Begriffs- und Identitätsbestimmung
der Institution und
derjenigen, die sich mit ihr befassen.“ Andreas
Grünewald-Steiger
Melanie Blank/Julia Debelts, Was ist ein Museum? „...eine
metaphorische Complication...“, Museum zum Quadrat
No. 9, Wien: Turia und Kant 2002
|
Wie
an Künstlerinnen erinnert wird - Das Beispiel Paula
Modersohn-Becker (1876-1907)
Vortrag
Der
Vortrag untersucht den Künstlerinnenmythos Paula Modersohn-Becker
an der
Schnittstelle zwischen historischer und kunsthistorischer
Forschung.
Erläutert wird, mittels welcher Verschiebungen, Ausblendungen
und Mosaikstücke
die Künstlerin kunstgeschichtlich und populär
wahrgenommen wurde. |
![](bilder/historische2.jpg) |